Hexenkostüm
Es wurden keine Produkte gefunden, die deiner Auswahl entsprechen.
Hexenkostüm - moderne Weiblichkeit im Zauber alter Mythen und Sagen
Der "Weg" der Hexe hat in der Geschichte der Menschheit einen langen und weitreichenden Hintergrund, welcher im Verlauf durchaus dramatisch ist und die heutige Sichtweise vieler Menschen nachhaltig prägte. Der Begriff "Hexe" stand dennoch von je her für das Weibliche, was sich in der Gestaltung und Interpretation moderner, gefragter Hexenkostüme zu Anlässen wie Halloween oder Karneval widerzuspiegeln scheint. Häufig geht es auch um Märchen. Solche Kostüme wie auch das Rotkäppchen Kostüm erfreuen sich immer größerer Beliebtheit.
Daher gibt es mittlerweile auch zahlreiche Video-Guides für Hexenkostüme:
Hexenbrauchtum zur Faschingszeit - Hexenkostüm Damen mal anders
Viele keltisch-germanisch herrührende Bräuche werden auch heute noch (in abgewandelter Form) gepflegt. So gibt es zahlreiche Bräuche, den Winter und böse Geister zu vertreiben und die Fastenzeit einzuleiten. Vom Krampus über Teufelsgesichter und anderen Fratzen treiben als seltsame Gestalten verkleidete oder Hexenkostüm tragende Brauchtumspfleger in den Faschings- oder Karnevalstagen ihr Unwesen. Das Hexenkostüm kann hier verschiedene Stilrichtungen einnehmen.
Von der alten buckeligen Hexe mit Reisigbesen und Kopftuch über sehr weibliche Hexen bis zum Hexenkostüm der "Fränkischen Fleggleshex" (Flickenhexe) ist alles dabei. Vor allem Kinder bevorzugen ein buntes Hexenkostüm Kind mit spitzem Hut und Zauberstab. Zahlreiche Varianten an derartigen Faschingskostümen finden sich hierzu online unter Kostüm Hexe oder Hexe Kostüm in unserem Shop.
Moderne Filmhexen haben in der Regel kein klassisches Hexenkostüm und mit dem Archetyp der bösen Märchenhexe nicht mehr viel gemein, obwohl es die "böse" Variante durchaus noch gibt. Entweder versteckt sich die dunkle Filmhexe ohne bezeichnendes Hexenkostüm unter normalsterblichen oder wird durch filmische Spezialeffekte überzogen sowie auffallend gruseligem Hexenkostüm als dunkel herausgestellt. Auch "gute" Hexen treten nicht selten ohne Hexenkostüm auf. Besonders beliebt scheint der Heldentypus zu sein, wie ihn etwa Harry Potter und seine Freunde darstellen.
Hexen gibt es auch auf der Bühne. Farbenfroh präsentierst Du Dein Hexenkostüm in Witches oder dem Zauberer von Oz. Wegen ihrer Freundlichkeit und diverser Identifikationsmöglichkeiten sind besonders die Zeichentrickvarianten wie Hexe Lilli oder Bibi Blocksberg (hier wieder ohne Hexenkostüm) bei Kindern beliebt.
Verkörpert man mit Hexen Kostüm das Böse?

In Zeiten, als Menschen rationale Antworten auf unerklärliche Ereignisse suchten, wurde das Weibliche, zumeist Heil bringende, allmählich unheilbringend. Hexen begannen nicht etwa plötzlich damit, ein gruseliges Hexenkostüm zu tragen. Im Volksglauben besaßen sie Zauberkräfte, welche sie auch gegen andere richten konnten. Während der Hexenverfolgung wurden sie gar beschuldigt, einen Bund mit dem Teufel oder anderen Dämonen einzugehen. Diesen Bund kannst auch Du mit einem Teufel Kostüm für Damen eingehen. Das passende 'Höllentrio' kannst Du zusätzlich mit Schwarzer Engel Kostüm bilden!
Heilerinnen und Kräuterkundige, welche später als Hexen bezeichnet wurden, gab es bereits vor dem Mittelalter, selbst vor der Antike. Es wurden Höhlenmalereien gefunden, welche nach der letzten Eiszeit entstanden sein müssen und auf Hexen aus den Ursprüngen sibirischer Schamaninnen hindeuten. Die ersten Hexen waren nicht wie heutige Mittelalter Kostüme. Du warst in allem kundig, was mit der Natur und dem menschlichen Leben allgemein in Verbindung stand. Als die Menschen sesshaft wurden, waren diese wichtige Helfer und Ratgeber für das Einrichten in der harten, unberechenbaren Natur. Du warst für Gesunderhaltung, Heilung und den guten Verlauf von Geburten zuständig. Es war also kein Hexenkostüm, welches sie repräsentierte.
Ein Hexenkostüm Kinder als ideale Wahl an Halloween oder auch Fasching
Halloween steht vor der Tür und nicht nur die Erwachsenen fragen sich, mit welcher Verkleidung sie erscheinen wollen. Oft sind es gerade die Kinder, die sich unschlüssig sind, welches Kostüm sie wählen sollen. Ein Hexenkostüm Mädchen ist häufig die Wahl, auf die es letztendlich fällt. Neben dem normalen Hexenkostüm bieten wir auch die Variante des Hexenkostüm Kind für unsere jüngeren Besucher. Originell und traditionell zugleich können Kinder hiermit Aufmerksamkeit erregen und punkten.
Wie kann man mit Hexenkostüm Kind auffallen?
Möglichst natürlich und dennoch gewählt geschminkt und gekleidet lautet die Antwort. Achte darauf, dass Dein Kind nicht zu sehr geschminkt ist, das wirkt sonst nicht nur komisch, es hinterlässt auch einen merkwürdigen Eindruck Ihrerseits bei den Eltern anderer Kinder. Der klassische Hexenhut darf hier selbstverständlich auf keinen Fall fehlen und auch das typische Gewand einer Hexe sollte vorhanden sein. Dieses muss weder schwarz, noch bunt sein. Hier ist der Kreativität bzw. den Wünschen kein Limit gesetzt. Weitere wichtige Accessoires sind sowohl der Besen als auch die langen Fingernägel.

Genannte Features sind zwar nicht zwingend von Nöten für ein optimales Hexenkostüm Kind, aber zu wenige einzubauen, macht das Kostüm schnell langweilig. Unser Shop hat allerdings mehrere Varianten verglichen und bereitgestellt, um Dir und Deinem Kind das optimale Hexenkostüm Kinder vermitteln zu können.
So richtig auffallen tut man allerdings am meisten mit einem selbst gebastelten Hexenkostüm
Das Problem der wenigen Kostüme an Halloween
Ein gängiges Problem an Halloween ist für junge Mädchen die mangelnde Auswahl an guten Kostümen. Die Prinzessin ist an Halloween eher fehl am Platz und auch die restlichen Optionen sind nicht allzu optimal. Monster High Kostüme sind eine in Deutschland leider viel zu selten getroffene Wahl, vor allem für Mädchen, weil diese schlussendlich fast nur das Hexenkostüm Kind geboten haben. Dabei sind solche Kostüme cool und besonders gleichzeitig, aber traurigerweise nicht oft die einzige Wahl. Aus diesem Grund hat unser Shop eine große Anzahl des Hexenkostüm Kinder zusammengefasst und zur Verfügung gestellt, um Dir den bestmöglichen Überblick zu geben.
Moderne Hexen unserer Zeit
In der ersten Hälfte der 20. Jh. entstand eine "Religion der Hexen", eine neue Glaubensrichtung des Neuheidentums oder Naturreligion welche sich Wicca nennt. Die Anhänger sind weiblich und männlich, obwohl der Begriff Wicca ursprünglich den "Hexer" bezeichnet. Naturverbundene Spiritualität modern interpretiert sehen sich beide Geschlechter - mit Hexenkostüm oder ohne - als Repräsentanten und Partner der polaren Natur.
Es gibt jedoch auch moderne Hexen und Schamanen ohne Hexenkostüme, die sich anderen Lebensvorstellungen und Glaubensrichtungen zugehörig fühlen. Als spirituelle Haltung verehren sie die Natur und verbinden auch ohne Hexenkostüm ihre Rituale eng mit dem Kreislauf der Jahreszeiten und den Zyklen des Lebens.
Nach den Verkaufszahlen für Hexenkostüme bewertet, bestätigen oder zeigen jedoch die Beliebtheit und auch diesbezügliche gelebte Bräuche, die Faszination des Mythos Hexe und den Wunsch diese weiterleben zu lassen. Welches Hexenkostüm bevorzugst Du?
Hexenkostüm kaufen
Mit einem Hexenkostüm hast Du ein typisches Halloweenkostüm. Die Verkleidung lässt sich zwar auch an Fasching verwenden, doch der 31. Oktober ist wahrscheinlich der Tag, an dem man am meisten Hexen auf den Straßen herumlaufen sieht. Wir von Kostümkiste, haben für eines der beliebtesten Kostüme in unserem Shop, natürlich einen ausführlichen Ratgeber verfasst, damit Du perfekt über das Hexenkostüm informiert bist.
Inhaltsverzeichnis:
- Daraus besteht das Hexenkostüm
- Hexenkostüme für Kinder
- Hexenkostüm für Damen
- Spannendes Hintergrundwissen zum Hexen Kostüm
- Hexen im Mittelalter
- Top-5 der berühmtesten Hexen
- So gelingt Dir das perfekte Outfit an Halloween
- Hilfreiche Schmink-Tipps
- Hexenkostüm bei Kostümkiste bestellen
Daraus besteht das Hexenkostüm

Grundsätzlich besteht das Hexenkostüm aus einem schwarzen Kleid. Je nach Verkleidung ist dieses noch mit einer anderen Farbe, zum Beispiel rot oder orange durchzogen. Dazu passen leicht abgetragene Stiefel oder Pumps und als Maske eine lange, gebogene Nase, die mit Warzen besetzt ist.
Als Kopfbedeckung kannst Du entweder einen Hexenhut, oder ein Kopftuch wählen. Für die Zähne empfehlen wir Dir eine Fake-Gebiss mit schiefen Zähnen, die leicht braun und schwarz sind. Da Hexen meistens zerzauste Haare haben, empfehlen wir Dir hier als Ersatz zu einer Perücke zu greifen.
Hexenkostüme für Kinder
Besonders bei jungen Mädchen ist das Hexenkostüm zu Halloween sehr beliebt. Es ist eines der wenigen Kostüme, die ebenfalls eine gruselige Aura erzeugen. Für Kinder ist die Verkleidung einfach in deutlich kleineren Größen erhältlich. Viele Kinder wünschen sich als zusätzliches Accessoires auch einen Hexenbesen. Des Weiteren kann die Verkleidung durch kleine Accessoires, wie aufgemalte Warzen, oder Spinnweben in den Haaren aufgewertet werden.
Hexenkostüm für Damen

Für Damen gibt es zwei Wahlmöglichkeiten; Möchtest Du als sexy Hexe die Blicke aller Halloween-Feierenden auf Dich ziehen? Dann solltest Du eher ein kurzes Kleid wählen, welches die Schulterpartie frei lässt. Statt klobiger Stiefel, kannst Du Pumps und Strumpfhose tragen.
Wenn Du stattdessen einfach für den gewissen Grusel-Faktor sorgen möchtest, solltest Du etwas gebückt gehen und den Hut in die Stirn ziehen. Mithilfe einer Maske, die bereits das Fake-Gebiss, die schiefe Nase und die Warzen enthält, kannst Du auch im Gesicht zu einem anderen Charakter werden.
Spannendes Hintergrundwissen zum Hexenkostüm
Häufig tragen wir Outfits, ohne zu wissen welche Bedeutung sie haben. Das sollte Dir beim Hexenkostüm nicht passieren. Damit Du zum Beispiel beim Small-Talk ein wenig mit Deinem Wissen prahlen kannst, haben wir die wichtigsten Informationen zu Hexen zusammengefasst.
Hexen im Mittelalter
Wer unsere Kostüm-Auswahl kennt weiß, welch immense Bedeutung Hexen im Mittelalter hatten. Allerdings waren sie damals nicht so beliebt wie heute, sogar wurden stattdessen massiv verfolgt. Unter dem Stichwort Hexenverfolgung, findet man zahlreiche Berichte.
Das lag daran, dass man damals glaubte, dass Hexen das Böse verkörpern würden.Sie wurden beschuldigt für Krankheiten und Seuchen verantwortlich zu sein und mit dem Teufel gemeinsame Sache zu machen. Zu einer Zeit, in der die wenigsten Menschen Ahnung von Medizin haben, war das Wissen über Naturheilkunde sehr selten und für den Wissensträger auch sehr gefährlich.
Viele Frauen wurden im Laufe der Jahrhunderte beschuldigt, eine Hexe zu sein und wurden dafür auf dem Scheiterhaufen verbrannt.
Warum hatte man lange Zeit so große Angst vor Hexen?
Hexen galten als die Inkarnation von allem Bösen und Schlechten. Insbesondere hatte die einfache Bevölkerung aber Angst, dass die Hexen ihre Zauberkräfte gegen sie richten würden. Um als Hexe verurteilt zu werden, reichte die bloße Beschuldigung eines Nachbarn. Diesem Wahn vielen in Europa tausende Frauen zum Opfer, die sich mit alternativen Heilmethoden beschäftigten.
Top-5 der berühmtesten Hexen
Kommen wir zu einem anderen Thema, nämlich wer die berühmtesten Hexen aller Zeiten gibt. Nachfolgend siehst Du die Top-5. Was sind für Dich die berühmtesten Hexen?
- Bibi Blocksberg: Hauptfigur in ihrer eigenen Serie. Stets auf der Suche nach Abenteuern.
- Gundel Gaukeley: Die bekannteste Hexe aus Entenhausen, die so gerne den ersten selbst verdienten Taler von Dagobert Duck haben möchte.
- Maria Holl: Eine Gastwirtin aus Nördlingen die der Hexerei beschuldigt wurde und trotz 62 Folterungen sich stets zu Gott bekannte.
- Catherine Monvoisin: Französische Serienmörderin, die wegen Hexerei verurteilt wurde.
- Die kleine Hexe: Bekannt durch das gleichnamige Kinderbuch von Ottfried Preußler.
Trotz dieser berühmten Vorbilder, um die sich meist abenteuerliche Geschichten ranken, ist die Hexe auch im 21. Jahrhundert aktuell. Zwar glauben immer weniger Menschen an Magie und Zauberkräfte, doch wenn Du es schaffst, die richtige Aura zu erzeugen, dann kannst Du auch in unserer Zeit dem ein oder anderen Zeitgenossen einen Schauer über den Rücken jagen.
So gelingt Dir das perfekte Outfit an Halloween
Nimm Dir genügend Zeit, Dich bereits im Vorfeld ausführlich zu informieren und alles zu besorgen, was Du für die Kostümierung benötigst. Alle Utensilien findest Du auch bei uns im Onlineshop. Am Tag der Party, solltest Du Dir ca. 1.5 Stunden Zeit nehmen, das Hexenkostüm fertig zu stellen. Es geht auch in weniger Zeit, aber wenn Du keinen Stress haben möchtest, ist ein wenig Spielraum sinnvoll.
Ziehe Dir dann zunächst das Kostüm an und beginne dann mit dem Schminken. Wenn jemand anderes zu Hause ist, kannst Du Dir ja vielleicht von dieser Person helfen lassen. Wer im Zauberer Kostüm auf einem Geburtstag oder einer Motto-Party erscheint, sollte gut gelaunt und absolut entspannt sein.
Hilfreiche Schmink-Tipps
Trage zunächst die Base auf und benutze anschließend ein Make-Up. Damit Deine Augenbrauen voll zur Geltung kommen, solltest Du sie ebenfalls nicht vergessen und schwarz färben. Rund um Deine Augenpartie kannst Du sehr viel machen. Verwende hier grüne, schwarze oder braune Farben, um Fledermäuse und Spinnennetze zu malen.
Das Ziel sollte es sein, dass das Make-Up Dein Hexenkostüm perfekt unterstützt. Hierzu sollte es möglichst geheimnisvoll aussehen, aber die Verkleidung auch nicht übertrumpfen. An Halloween und Fasching gilt nicht, je auffälliger das Make-Up desto besser, sondern es ist umso besser, wenn die Schminke perfekt auf das Kostüm abgestimmt ist.
Hexenkostüm bei Kostümkiste bestellen
Bald steht wieder Halloween bzw. Fasching vor der Tür und Viele sind bis zuletzt unschlüssig, welches Kostüm für sie das richtige ist. Gerade Mädchen fällt dann in letzter Sekunde noch ein, dass sie gerne als Hexe gehen würden. Doch das ist gar kein Problem, denn der Versand von Kostümkiste ist schnell und zuverlässig. Selbst zur Hochsaison vergeht zwischen Eingang Deiner Bestellung und Versand des Paktes weniger als 24 Stunden.
Solltest Du also noch am überlegen sein, ob es sich lohnt ein Hexenkostüm zu kaufen und ob dieses rechtzeitig ankommt, können wir Dir nur bestätigen: Ja das wird es. Wir freuen uns auf Deine Bestellung!